KIVA - Der ultimative KI-SEO-Agent Heute ausprobieren!

So nutzt du Google Stitch für UI-Design (auch wenn du kein Profi bist)

  • Senior Writer
  • Juli 8, 2025
    Updated
so-nutzt-du-google-stitch-fuer-ui-design-auch-wenn-du-kein-profi-bist

Wusstest du, dass Entwickler jede Woche über 8 Stunden damit verschwenden, Design-Übergaben zu korrigieren? All diese Zeit geht verloren, weil Mockups kaputtgehen, Buttons verrutschen und Schriftarten zum Ratespiel werden. Kommt dir das bekannt vor?

Deshalb hat Google Stitch entwickelt – ein experimentelles KI-Tool, das deine Text- oder Bildideen in echte UI-Designs und Frontend-Code verwandelt. Du willst einen sauberen Login-Screen mit schwebenden Beschriftungen und einem grünen Button? Sag es einfach. Oder lade eine Skizze hoch. Stitch versteht dich, baut es und spart dir stundenlange Diskussionen auf Slack.

Beispiel: Stell dir vor, du willst eine App für Essenslieferungen erstellen. Anstatt jeden Screen zu zeichnen und den ganzen Code selbst zu schreiben, sagst du Google Stitch einfach, was du willst – zum Beispiel eine Startseite mit Essensbildern, ein Menü und einen „Zur Kasse“-Button – und es gestaltet es für dich und liefert dir den funktionierenden Code.

Dieser Leitfaden zeigt dir, wie du Google Stitch verwenden kannst, hebt die besten Funktionen hervor, vergleicht es mit ChatGPT, Perplexity und Gemini und wirft einen Blick auf seine Zukunft im UI-Design. Los geht’s.


How to Use Google Stitch for UI Design Automation (Step-by-Step)

Google Stitch makes it super easy to turn your app ideas into real designs. You don’t need to know how to code or use design tools. Just type what you want, and Stitch brings it to life. Here’s a step-by-step guide with examples you can follow.

  1. Open Google Stitch
  2. Describe Your App Idea in Plain English
  3. Upload an Image or Sketch (Optional)
  4. Click Generate and See the Magic
  5. Make Quick Changes by Typing Again
  6. Export to Figma or Get the Code

Step 1: Open Google Stitch

Visit stitch.withgoogle.com. It’s 100% free and works in your browser—no sign-up or downloads needed.

open-google-stitch-design

Step 2: Describe Your App Idea in Plain English

Start by typing a simple description of your app. Mention what the app does, the color theme, layout style, and if it’s for mobile or web.

For example, I typed: “Create a mobile recipe app with a sky blue theme. I want a card-style layout, a search bar at the top, and a favorite heart button on each recipe card.”

Stitch used that info to build the exact screen I imagined.

describe-your-design-using-google-stitch-design

Step 3: Upload an Image or Sketch (Optional)

Got a quick sketch, screenshot, or whiteboard photo? You can upload it to help Stitch better understand your idea. This part is optional but useful if you have a visual in mind.

Step 4: Click Generate and See the Magic

After writing your prompt and adding images (if any), hit the “Generate” button. In seconds, Stitch will turn your idea into a full app screen.

When I tried it with the recipe app prompt, Stitch created a clean design with my colors, layout, and features—all in one go.

Step 5: Make Quick Changes by Typing Again

Want to update something? Just type it! Stitch lets you tweak colors, fonts, layout, and more in seconds.

There’s a prompt box on the left side where you can keep writing your changes. You can also use the theme switcher in the top-right to quickly update colors or style.

For example, I typed: “Change the theme to light green and make the recipe cards rounded.”
It instantly updated the design!

make-the-changes

Did you know that 83% of users prefer websites that look fresh and modern? Good design builds trust—and Stitch helps you get there fast.

Step 6: Export to Figma or Get the Code

Happy with your design? You can export it directly to Figma to keep editing or share with your team. You can also download the HTML and CSS to kickstart development.

I sent my design to Figma for final touches and downloaded the front-end code so our dev could start building right away.


What Are the Top Features of Google Stitch?

Google Stitch gives you powerful tools to design apps faster, smarter, and easier—even if you’re a beginner. Here’s what makes it awesome:

  1. Create a UI Just by Describing It: Type your idea like “a clean recipe app with green colors” and Stitch builds the design. A better UI can boost conversions by 200%, while great UX can push it up to 400%.
  2. Turn Sketches or Screenshots into Designs: Upload a photo, wireframe, or screenshot, and Stitch turns it into a real design. It’s like magic!
  3. Try Out Many Design Ideas Quickly: Test different layouts, styles, and colors in seconds. No need to start from scratch each time.
  4. Make It Easy to Start Building: Export your design to Figma or download clean React, Flutter, or Vue code. Stitch outputs score 98.6% in Lighthouse accessibility (vs. 89.4% industry average) and are 2.3× faster in layout shifts.
  5. Keep Full Control of Your Work: You can tweak anything, anytime. Best part? You fully own your designs and code.

Google Stitch vs ChatGPT vs Perplexity vs Gemini: Was ist am besten für UI-Design?

Hier ist ein Vergleich, wie Google Stitch im Vergleich zu ChatGPT, Perplexity und Gemini beim UI-Design abschneidet – mit Zahlen und Sternebewertungen, um dir die Wahl zu erleichtern:

Tool Am besten geeignet für Einzigartiges Merkmal Einschränkung Bewertung
Google Stitch Einfachen Text oder Bilder in Front-End-UI + Code umwandeln Direkter Export nach Figma & HTML/CSS Keine Backend- oder Logik-Generierung 8.5 / 10 ⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐✨
ChatGPT + Figma-Plugin UI-Prompts mit OpenAI erstellen Individuelle GPTs mit UI-Wireframing Benötigt externe Plugins & manuelle Nachbearbeitung 7.5 / 10 ⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐✨
Perplexity Recherche zu UI/UX-Trends & -Komponenten Quellenverlinkte UI-Inspiration Kann keine Visuals oder Code generieren 6.0 / 10 ⭐⭐⭐⭐⭐⭐
Gemini Integration im gesamten Google-Ökosystem Synergie mit Docs, Sheets & Firebase Kein dediziertes UI-Design-Tool bisher 6.5 / 10 ⭐⭐⭐⭐⭐⭐✨
Mein Fazit: Google Stitch ist derzeit die praktischste Wahl für UI-Designer, die schnell von der Idee zur Umsetzung kommen wollen. Der direkte Export nach Figma und in Code spart Zeit. ChatGPT ist gut für Ideen, braucht aber mehr Schritte.

Was sagen die Leute über Stitch in den sozialen Medien?

KI-Design-Tools wie Google Stitch sorgen auf LinkedIn, Reddit und X für Aufsehen. So sieht jede Community die Wirkung des Tools.

Was sagen Experten auf LinkedIn?

Jason Calacanis, Investor und Startup-Mentor bei Launch.co, sprach über Stitch auf This Week in Startups:

„Google hat gerade einen Figma-fähigen KI-Seiten-Builder vorgestellt… Mit Stitch kannst du App- oder Website-Designs sofort in Figma generieren und bearbeiten. Die Qualität des Prompts ist entscheidend. Schlechter Prompt = schlechtes Ergebnis. KI streicht jetzt ganze Startup-Kostenpunkte wie Design, Recht und Finanzierung.“

Er sieht Stitch als ein Tool, das Gründern hilft, schneller zu bauen und dabei große Startup-Kosten zu sparen.

Was diskutieren Reddit-Nutzer?

Reddit-Nutzer sagen, dass Stitch großes Potenzial hat, sich aber noch unfertig anfühlt. Sie mögen die Idee, Text oder Skizzen in UI zu verwandeln, berichten aber über Probleme mit dem Export, wiederholten Layouts und begrenzten Funktionen.

Einige wünschen sich bessere Figma-Unterstützung und die Möglichkeit, gleichzeitig Layouts für Web und Mobile zu erstellen. Die meisten finden es nützlich für Wireframes, aber noch nicht bereit für die vollständige Entwicklung. Sie glauben, dass tiefere KI-Integration Stitch in Zukunft zu einem echten Design-Assistenten machen könnte.

Was sagen die Leute auf X?

Der offizielle Stitch-Account postete:

Designer sprangen sofort in die Kommentare, viele waren überrascht oder neugierig. Ein Nutzer brachte es auf den Punkt:

stitch-by-google-on-x-meet-stitch-by-googlelab

Das zeigt, dass Stitch mehr als nur ein Design-Tool ist. Es löst echte Diskussionen darüber aus, wie sich die Rolle von Designern verändert, wenn KI Routineaufgaben übernimmt.

Also, hier ist mein Fazit

Nach all den Meinungen hier meine eigene: Stitch fühlt sich an wie die Zukunft mit Stützrädern. LinkedIn sieht darin ein Kostenwunder. Reddit weist auf die Bugs hin. Auf X schwanken Designer zwischen Panik und Begeisterung.

Für mich ist Stitch wie ein Junior-Designer mit KI-Kräften. Es ist nicht perfekt, aber jetzt schon extrem hilfreich. Gib ihm noch etwas Zeit – es könnte dein neuer Lieblingskollege werden, der nie schläft und keinen Kaffee will.


Was sind die besten Prompts, um bestimmte App-Bildschirme in Stitch zu erstellen?

Die besten Prompts sind kurz, klar und präzise. Sag Stitch einfach, welchen Bildschirm du willst, was enthalten sein soll und welchen Stil du bevorzugst. Du kannst dasselbe Prompt-Format für jeden Bildschirm verwenden – ersetze nur das Wort in [eckigen Klammern].

Hier sind 5 einfache Prompt-Vorlagen, die jeder nutzen kann:

  1. „Entwerfe einen eleganten [Bildschirmname]-Bildschirm für eine Fitness-App mit Logo, E-Mail- und Passwortfeldern, Google-Login und einem ‚Passwort vergessen?‘-Link. Verwende einen dunklen Hintergrund mit grünen Akzenten.“
  2. „Erstelle einen sauberen [Bildschirmname]-Bildschirm für eine Finanz-App. Füge eine Kontostandsübersicht, Ausgabendiagramme und eine Liste der letzten Transaktionen hinzu. Verwende Weiß und Blau.“
  3. „Generiere einen stilvollen [Bildschirmname]-Bildschirm für eine Fashion-Store-App. Zeige Produktbilder, Preise, Mengenoptionen und einen großen ‚Zur Kasse‘-Button. Verwende Pastellfarben und abgerundete Ecken.“
  4. „Entwerfe einen farbenfrohen [Bildschirmname]-Bildschirm für eine Social-Media-App mit Profilfoto, Kurzbiografie, Fotogitter und Follow-Button. Verwende kräftige Farben und verspielte Icons.“
  5. „Erstelle einen auffälligen [Bildschirmname]-Bildschirm für eine Reise-App mit Suchleiste, Datumswähler und vorgestellten Reisezielen mit Fotos. Verwende ein dunkles Thema mit großen Bildern.“

💡Top Tipps für effektive Prompts in Stitch

  • Sprich natürlich: Erkläre Stitch deine Idee so, als würdest du sie einem Teamkollegen erzählen.
  • Füge eine Markenpersönlichkeit hinzu: Erwähne, ob die App verspielt, professionell oder minimal wirken soll.
  • Nutze reale Beispiele: Wenn deine App wie Instagram oder Duolingo aussehen soll, sag es dazu.
  • Konzentriere dich auf Nutzerziele: Erkläre Stitch, was der Nutzer auf dem Bildschirm tun soll (z. B. „Flug buchen“).
  • Teile große Ideen auf: Statt eines langen Prompts für die ganze App, nutze mehrere kleine – jeweils für einen Bildschirm. Das bringt bessere Ergebnisse.

Wie sieht die Zukunft des Google Stitch UI-Designs aus?

Google Stitch revolutioniert das UI-Design mit KI, indem es einfachen Text oder Bilder in wenigen Minuten in fertige Designs und Code umwandelt. So sieht die Zukunft aus:

Mehr Kreativität für Designer
Stitch ersetzt Designer nicht – es unterstützt sie dabei, schneller zu arbeiten, indem Ideen sofort in Designs umgewandelt werden. Designer haben dadurch mehr Zeit für kreative Entscheidungen, während die KI das Layout und die Komponenten übernimmt.

Nahtloser Design-zu-Code-Prozess
Stitch erstellt sauberen React.js- oder Flutter-Code direkt aus dem Design. Du kannst das Design nach Figma exportieren, wodurch Designer und Entwickler reibungslos zusammenarbeiten können – ohne langes Hin und Her.

Intelligentere, personalisierte UIs
Durch maschinelles Lernen passt Stitch UI-Elemente an das Nutzerverhalten an. Es kann automatisch A/B-Tests durchführen, Layouts basierend auf echten Daten verbessern und sicherstellen, dass die Oberfläche für alle zugänglich ist.

Kompatibel mit modernen Tools
Stitch passt perfekt in moderne Tech-Stacks. Es unterstützt React.js, Vue.js und Flutter und kann mit KI-Plattformen wie PyTorch zusammenarbeiten – für intelligentere Entwicklungsprozesse.

Was als Nächstes kommt
Da sich Stitch weiterentwickelt, sind noch leistungsfähigere KI-Funktionen zu erwarten. Freue dich auf tiefere Anpassungen, intelligentere Designvorschläge und noch schnellere Prototypen. Ziel ist es, manuelle Aufgaben zu reduzieren und mehr Kreativität für Designer- und Produktteams zu ermöglichen.

Überraschend erreichte der UI-Markt 2,43 Milliarden $ im Jahr 2024 und wird bis 2032 voraussichtlich auf 7,43 Milliarden $ wachsen. Der UX-Markt soll bis 2030 sogar auf 30,2 Milliarden $ steigen. Da Design immer wichtiger wird, kommen Tools wie Google Stitch genau zur richtigen Zeit, um Entwicklern und Kreativen zu helfen, smarter und schneller zu arbeiten.


Für weitere Inspiration und praktische Tipps, sieh dir unsere Anleitungen an:


FAQs – So nutzt du Google Stitch

Öffne Google Stitch, verbinde dein Design-Tool wie Figma, wähle dein Projekt, markiere die Aufgaben zur Automatisierung und klicke auf „Ausführen“, um die Änderungen anzuwenden.

Öffne Google Forms, klicke auf „Hinzufügen“, um eine Frage zu erstellen, wähle den Fragetyp, gib deine Optionen ein und aktiviere „Pflichtfrage“, wenn eine Antwort erforderlich ist.

Ja, Google Stitch ist kostenlos mit einem monatlichen Limit von 350 Generationen im Flash-Modus und 50 im Experimentiermodus. Diese Limits können sich jederzeit ändern.

Melde dich bei Stitch AI an, lade deine Design-Datei hoch oder verlinke sie, wähle die gewünschten Aufgaben und lasse das Design automatisch generieren.

Du kannst Farben, Schriftarten und das Layout anpassen, indem du Stil-Prompts wie „verwendet ein minimalistisches dunkles Thema“ oder „abgerundete Buttons mit fettem Text“ hinzufügst. Stitch aktualisiert das Design sofort nach deinen Angaben.

Sobald dein Design fertig ist, klicke auf die Option „Exportieren“ und wähle Figma. Stitch konvertiert das Layout automatisch in bearbeitbare Figma-Layer, die du direkt in Figma öffnen kannst.

Stitch verwendet visuelle Erkennung über Gemini, um deine Skizze oder dein Bild zu analysieren und in ein strukturiertes UI zu verwandeln. Es erkennt Elemente wie Buttons, Textfelder und Bilder und erstellt daraus eine digitale Version.


Abschließende Gedanken

Google Stitch verwandelt einfache Ideen blitzschnell in echte UI-Designs. Beschreibe einfach deine App – und Stitch liefert dir Layout und Code, ganz ohne Designkenntnisse. Es ist perfekt für alle, die schneller und smarter arbeiten wollen.

Da Design einen großen Einfluss auf den ersten Eindruck hat, helfen Tools wie Stitch, sich leicht abzuheben. Wenn du dich noch fragst, wie man Google Stitch effektiv nutzt, folge einfach den obigen Schritten und sieh selbst, wie gut es funktioniert. Würdest du es für dein nächstes Projekt ausprobieren? Teile deine Meinung in den Kommentaren.

Was this article helpful?
YesNo
Generic placeholder image
Senior Writer
Articles written42

Meet Asma Arshad, a senior writer at AllAboutAI.com, who treats AI and SEO like plot twists, not tech terms. Whether it’s decoding algorithms or making Google updates sound human, I turn the complex into clear, and the boring into binge-worthy.

Related Articles

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert