Das nofollow-Attribut, eingeführt von Google im Jahr 2005, ist ein Werkzeug, das Webmaster verwenden, um Suchmaschinen anzuzeigen, dass ein bestimmter Link kein Ranking-Kredit, auch bekannt als PageRank, weitergeben soll.
Ursprünglich entwickelt, um spamartige Links in Blogkommentaren und Foren zu bekämpfen, hat sich nofollow seitdem weiterentwickelt, um andere Bedürfnisse zu erfüllen, wie die Identifizierung bezahlter Links und nutzergenerierter Inhalte.
Durch die Verwendung von nofollow können Websites ihre Link-Equity verwalten und den Richtlinien der Suchmaschinen entsprechen, wodurch das Risiko von Strafen reduziert wird. Dieser Leitfaden untersucht die Feinheiten von nofollow-Links, ihre Bedeutung und wie man sie effektiv in Ihrer SEO-Strategie einsetzt.
Was ist ein Nofollow-Link oder Nofollow-Tag?
Nofollow-Links sind Hyperlinks, die das rel=“nofollow“ HTML-Tag enthalten. Dieses Tag weist Suchmaschinen an, den Link zu ignorieren. Da nofollow-Tags/-Links keinen PageRank übertragen, beeinflussen sie die Suchmaschinenrankings wahrscheinlich nicht.
Wie man Nofollow-Links identifiziert?
Hier ist, wie Sie überprüfen können, ob ein Link ein nofollow-Link ist:
- Rechtsklick irgendwo im Browser und „Seitenquelltext anzeigen“ auswählen.
- Im Quellcode die spezifische Verknüpfung im HTML der Seite finden.
- Wenn der Link das
rel="nofollow"
-Attribut enthält, ist es ein nofollow-Link.
- Wenn das Attribut fehlt, ist der Link ein dofollow-Link.
Welche Arten von Links sind Nofollow?
Jeder Link, der das nofollow-Tag enthält, gilt als nofollow-Link. Im Allgemeinen sind eingehende Links aus den folgenden Quellen typischerweise nofollow:
- Blogkommentare
- Soziale Medien Plattformen (z.B. Links in Facebook-Posts oder YouTube-Videobeschreibungen)
- Links in Forenbeiträgen oder anderen nutzergenerierten Inhalten
- Bestimmte Blogs und Nachrichtenwebsites (z.B. Huffington Post)
- Links von Widgets
- Links in Pressemitteilungen
Zusätzlich wenden diese beliebten Websites das
rel="nofollow"
-Tag auf alle ihre ausgehenden Links an:- Quora
- YouTube
- Wikipedia
- Twitch
- Medium
Meine persönliche Empfehlung: Bezahlte Links sollten immer nofollow sein
Die Richtlinien von Googles Webmaster besagen, dass alle bezahlten Links das nofollow-Tag (oder das neuere rel="sponsored"
-Attribut) enthalten sollten. Dies stellt die Einhaltung ihrer Richtlinien sicher, da Google möchte, dass alle Links natürlich erworben werden.
Zum Beispiel, wenn Sie eine Banneranzeige auf einer Website kaufen, verlangt Google, dass der Link innerhalb des Banners als nofollow markiert wird. Das Nichtbefolgen dieser Richtlinien könnte zu Strafen für Ihre Website führen.
Wann das Nofollow-Link-Attribut anwenden?
Das nofollow-Link-Attribut sollte am besten angewendet werden, wenn ein Link nicht organisch erstellt wurde oder nicht durch echtes Interesse verdient wurde. Im Allgemeinen sollten Sie das nofollow-Attribut in folgenden Szenarien verwenden:
- Situationen, in denen Sie verlinken müssen, aber nicht mit der Zielseite assoziieren möchten
- Widgets
- Zertifizierungsabzeichen
- Pressemitteilungen
Die strategische Verwendung von nofollow-Links kann Ihre digitale Präsenz verbessern und Referral-Traffic steigern. Dies hebt hervor, wie SEO im digitalen Marketing eine wichtige Rolle im breiteren Ökosystem spielt.
Wie man Nofollow-Links zu Ihrer Seite hinzufügt?
Es hängt von der Technologie ab, die Ihre Seite verwendet. Zum Beispiel, wenn Ihre Seite auf WordPress aufgebaut ist, enthalten alle Blogkommentar-Links automatisch das nofollow-Attribut.
Zusätzlich gibt es WordPress-Plugins, die das nofollow-Attribut auf alle Ihre Links anwenden können. Wenn Ihre Seite nicht auf WordPress ist, müssen Sie mit einem Entwickler zusammenarbeiten, um das rel="nofollow"
-Tag manuell oder programmgesteuert zu Ihren externen Links hinzuzufügen.
Wie sich Dofollow- und Nofollow-Links in der Funktion unterscheiden?
Hier ist eine Vergleichstabelle, die die wichtigsten Unterschiede zwischen Nofollow und Dofollow Links zusammenfasst:
Aspekt | Nofollow-Links | Dofollow-Links |
---|---|---|
Technisches Tag | Enthält das rel="nofollow" -Attribut im HTML. |
Kein spezielles Tag; der Standard für Hyperlinks. |
Benutzererfahrung | Funktioniert wie jeder andere Link; Benutzer können normal klicken und interagieren. | Funktioniert wie jeder andere Link; Benutzer können normal klicken und interagieren. |
SEO-Auswirkung | Überträgt keinen PageRank (Linkautorität) an die Zielseite, daher beeinflusst es die Suchrankings in der Regel nicht. | Überträgt PageRank an die Zielseite und beeinflusst deren SEO positiv. |
Verwendung durch Suchmaschinen | Von Googles Algorithmus für Ranking-Zwecke ignoriert (mit seltenen Ausnahmen). | Von Suchmaschinen wie Google als Ranking-Signal gezählt. |
Zweck | Typischerweise verwendet für bezahlte Links, nutzergenerierte Inhalte oder jeden Link, der die Rankings nicht beeinflussen soll. | Verwendet für organische, redaktionell erworbene Links, die zur Autorität einer Seite beitragen. |
Idealer Anwendungsfall | Links in Blogkommentaren, Werbung und Pressemitteilungen. | Natürliche Backlinks, wie Zitate in hochwertigen Inhalten. |
Beispiel in HTML | <a href="beispiel.de" rel="nofollow">Beispiel</a> |
<a href="beispiel.de">Beispiel</a> |
Auswirkung auf Linkaufbau | Wird in Linkaufbau-Strategien aufgrund begrenzter SEO-Vorteile generell nicht priorisiert. | Hoch begehrt in Linkaufbau-Strategien wegen ihrer Auswirkung auf Rankings. |
Beispiel aus dem echten Leben | Ein Link von einer Autoritätswebsite wie Forbes, der aber als nofollow markiert ist, trägt nicht zur SEO bei. | Ein dofollow-Link von einer kleineren Seite kann dennoch die Google-Rankings verbessern. |
Hier sind visuelle Beispiele, die die Unterschiede zwischen dofollow- und nofollow-Links für ein besseres Verständnis veranschaulichen.
Dofollow-Beispiel
Nofollow-Tag-Beispiel
Vergleich von Nofollow-Links und Meta Robots Nofollow
Während das nofollow-Link-Attribut nur für einen spezifischen Link gilt und andere Links auf der Seite unberührt lässt, wirkt die Meta-Robots-Nofollow-Direktive auf Seitenebene. Wenn sie im Quellcode einer Seite enthalten ist, wendet sie das nofollow-Attribut auf alle Links auf dieser Seite an.
Hier ist ein Beispiel dafür, wie es im Seitenquelltext aussieht:
<meta name="robots" content="nofollow">
Es ist auch erwähnenswert, dass Robot-Direktiven mit dem X Robots Tag definiert werden können.
Googles Haltung zu Nofollow-Links?
Laut Googles wichtiger Ankündigung bezüglich nofollow hat die Suchmaschine ihre Richtlinie aktualisiert, wie sie mit dem nofollow-Attribut umgeht. Ab dem 1. März 2020 behandelt Google das nofollow-Attribut nicht mehr als eine Anweisung, sondern eher als einen Vorschlag oder „Hinweis“.
Während es wahrscheinlich ist, dass die meisten nofollow-Links weiterhin nicht zur Verbesserung der Rankings beitragen, hat Google jetzt die Möglichkeit, das nofollow-Attribut zu ignorieren und diese Links bei Ranking-Zwecken zu berücksichtigen, wenn es dies wählt.
Die meisten SEO-Ressourcen beschreiben nofollow-Links als ein „neutrales“ Signal, was bedeutet, dass sie weder die Rankings positiv noch negativ beeinflussen.
Verbessern Nofollow-Links Ihr SEO?
Das nofollow-Attribut wurde ursprünglich eingeführt, um Link-Spam zu bekämpfen. Google behandelt es jedoch jetzt eher als einen Hinweis als als eine strikte Anweisung. Dies wirft die Frage auf: Tragen nofollow-Links heute zur SEO-Leistung bei?
Die Antwort ist ja – sie bieten sowohl direkte als auch indirekte Vorteile.
Der direkte Vorteil
In Fällen, in denen Google sich entscheidet, das nofollow-Attribut zu ignorieren, können diese Links Ihr SEO positiv beeinflussen. Über das Übertragen von Linkautorität hinaus signalisieren nofollowed Links von autoritativen Seiten (wie sorgfältig kuratierten Wikipedia-Seiten) Glaubwürdigkeit.
Diese Links können dazu beitragen, Vertrauen und Autorität aufzubauen, selbst wenn sie keinen traditionellen PageRank übertragen.
Der indirekte Vorteil
Nofollow-Links bieten auch indirekte Vorteile, die schon immer existierten. Am Beispiel von Wikipedia: Viele Menschen nutzen Wikipedia als vertrauenswürdige Referenz für ihre eigenen Inhalte, was zu followable Links von anderen Websites führen könnte.
Zusätzlich behalten von Plattformen wie Wikipedia kopierte oder syndizierte Inhalte oft ihre ursprünglichen nofollowed Links bei.
Eine breitere Perspektive
Bei der Bewertung von Link-Möglichkeiten sollten Sie diese Frage berücksichtigen: Würden wir diesen Link noch schätzen, wenn es Google nicht gäbe? Diese Denkweise verlagert den Fokus auf die nicht SEO-bezogenen Vorteile von hochwertigen Links, wie das Generieren von Referral-Traffic oder das Anziehen potenzieller Kunden.
Zusammenfassend können nofollow-Links Ihre SEO-Strategie direkt unterstützen, indem sie in bestimmten Fällen Signale weitergeben, und indirekt, indem sie weitere Linkaufbau-Möglichkeiten und Traffic von autoritativen Seiten fördern.
Linkplatzierungsstrategien: Maximierung der Wirkung von Nofollow-Links
Bei der Verwendung von nofollow-Links kann die Platzierung dieser Links innerhalb Ihres Inhalts ihre Fähigkeit, Referral-Traffic zu generieren, erheblich beeinflussen, unabhängig von ihren fehlenden direkten SEO-Vorteilen.
Eine strategische Platzierung stellt sicher, dass nofollow-Links effektive Werkzeuge zur Traffic-Generierung, Benutzerbindung und Wertlieferung bleiben.
Platzierungstyp | Beste Anwendungsfälle | Vorteile |
---|---|---|
Platzierung im Inhalt |
|
|
Platzierung in der Seitenleiste |
|
|
Platzierung im Footer |
|
|
Navigationsmenüs |
|
|
Diese Tabelle bietet einen schnellen Überblick darüber, wo nofollow-Links platziert werden sollten, ihre idealen Anwendungsfälle und die Vorteile jeder Strategie. Sie kann leicht in Ihre Inhalte integriert werden, um die Lesbarkeit zu verbessern.
Vermeidung der unnatürlichen ausgehenden Links-Strafe
Das Vorhandensein von Links von geringer Qualität oder nicht konformen externen Links auf Ihrer Seite kann dazu führen, dass Google die „unnatürliche ausgehende Links-Strafe“ verhängt. Diese Strafe wird ausgelöst, wenn Google ein Muster von Links auf Ihrer Seite erkennt, die unnatürlich oder irrelevant erscheinen.
Um diese Strafe zu verhindern, befolgen Sie diese bewährten Methoden:
- Vermeiden Sie das Verlinken zu Websites von geringer Qualität oder Spammy:
Stellen Sie sicher, dass alle ausgehenden Links Benutzer zu seriösen und hochwertigen Websites führen. - Verwenden Sie Nofollow oder UGC für nutzergenerierte Inhalte:
Wenden Sie standardmäßig dienofollow
oderugc
-Attribute auf alle Links innerhalb nutzergenerierter Inhalte wie Blogkommentaren oder Forenbeiträgen an. - Überprüfen Sie Links in Gastbeiträgen:
Auditeren Sie regelmäßig Gastbeitragsinhalte, um zu bestätigen, dass alle Links relevant sind und den Google-Richtlinien entsprechen.
Durch die Implementierung dieser Maßnahmen können Sie das Risiko minimieren, Strafen für unnatürliche ausgehende Links zu erhalten.
Haben Nofollow-Links eine Auswirkung auf SEO?
Es gibt eine anhaltende Debatte über die Rolle von nofollow-Links in der SEO.
Einige argumentieren:
„Nofollow-Links haben keinen Einfluss auf SEO.“
Andere glauben:
„Nofollow-Links sind weniger wirkungsvoll als dofollow-Links, aber sie helfen trotzdem.“
Also, was ist die Wahrheit?
Googles Perspektive
Google hat erklärt: „Im Allgemeinen folgen wir ihnen nicht.“
Der Ausdruck „im Allgemeinen“ deutet auf Ausnahmen hin, was bedeutet, dass Google nofollow-Links in bestimmten Situationen folgen könnte.
Fallstudien und Experimente
Fallstudie 1: Ranking-Steigerung mit Nofollow-Links
Adam White führte ein Experiment durch, um seinen Blog für das Keyword „Backlink-Software“ zu ranken.
- Er kaufte eine Reihe von hochwertigen nofollow-Links mit dem Ankertext „Backlink-Software“.
- Ergebnis? Sein Ranking stieg von Platz #19 auf Platz #1 bei Google für dieses Keyword.
Fallstudie 2: Folgt Google nofollow-Links?
Der Leiter der SEO-Abteilung, Eli Schwartz, bei SurveyMonkey testete, ob Google nofollow-Links folgt.
- Er platzierte einen nofollow-Link auf der SurveyMonkey-Website, der auf eine nicht indexierte 404-Seite zeigte.
- Google folgte nicht nur dem nofollow-Link, sondern indexierte die verlinkte Seite innerhalb von 48 Stunden.
Branchenstudie: Nofollow-Links und Rankings
Eine branchenweite Studie von Ahrefs analysierte Backlink-Metriken und deren Korrelation mit Rankings.
- Die Studie stellte fest, dass sowohl dofollow- als auch Gesamthintergrund-Links (einschließlich nofollow-Links) einen ähnlichen Einfluss auf Rankings hatten.
Nofollow-Links scheinen einen gewissen SEO-Wert zu haben, insbesondere wenn sie von relevanten und autoritativen Websites stammen. Google könnte auch den Ankertext von nofollow-Links als Teil seines Algorithmus berücksichtigen.
Obwohl sie möglicherweise nicht so mächtig sind wie dofollow-Links, können nofollow-Links dennoch zu Ihrer SEO-Strategie beitragen. Nofollow-Links können weiterhin zu Ihrem SEO beitragen, indem sie Ihr Backlink-Profil diversifizieren und Traffic von autoritativen Quellen leiten. Allerdings können defekte Links Ihre gesamte Link-Gesundheit negativ beeinflussen.
KI-gesteuerte Erkenntnisse: Die verborgene SEO-Kraft von Nofollow-Links
Im sich entwickelnden Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO) war die Rolle von nofollow-Links ein Thema der Debatte. Traditionell wurde angenommen, dass nofollow-Links keinen SEO-Wert haben, da sie Suchmaschinen anweisen, sie bei der Berechnung des Rankings einer Website nicht zu berücksichtigen.
Jüngste Erkenntnisse deuten jedoch darauf hin, dass nofollow-Links die SEO-Leistung sowohl direkt als auch indirekt beeinflussen können.
Eine Umfrage von AuthorityHackers ergab, dass 89,1% von 755 Link-Buildern glauben, dass nofollow-Links die Suchrankings beeinflussen. Dies stellt die traditionelle Ansicht infrage und deutet darauf hin, dass Suchmaschinen nofollow-Links unter bestimmten Bedingungen berücksichtigen könnten.
Vorteile durch KI-verbesserte Strategien
Die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in SEO hat die Art und Weise, wie Fachleute Linkaufbau betreiben, transformiert. Laut SeoClarity haben 86,07% der SEO-Profis KI in ihre Strategien integriert.
KI-Tools können umfangreiche Datensätze analysieren, um Muster und Chancen zu identifizieren, die manuell übersehen werden könnten. Zum Beispiel kann KI den potenziellen Wert von nofollow-Links bewerten, indem Faktoren wie die Autorität der verlinkenden Website, Relevanz und Traffic-Metriken bewertet werden.
Darüber hinaus kann eine KI-gesteuerte Inhaltsanalyse dabei helfen zu verstehen, wie nofollow-Links zur Markensichtbarkeit und Benutzerbindung beitragen.
Durch den Einsatz von maschinellen Lernalgorithmen können SEO-Profis die indirekten Vorteile von nofollow-Links vorhersagen, wie erhöhten Referral-Traffic und verbesserte Markenautorität.
Strategische Überlegungen
Obwohl der direkte SEO-Wert von nofollow-Links variieren kann, sollten ihre potenziellen Vorteile nicht übersehen werden. Die Einbindung von nofollow-Links aus seriösen und relevanten Quellen kann das Backlink-Profil einer Website diversifizieren und zu einem natürlicheren und ausgewogeneren Link-Ökosystem beitragen.
Da sich KI weiterentwickelt, wird ihre Rolle bei der Bewertung und Nutzung von nofollow-Links wahrscheinlich bedeutender werden und tiefere Einblicke sowie effektivere Strategien für SEO-Profis bieten.
Mehr SEO-Leitfäden erkunden
- Mobile SEO: Optimieren Sie Ihre Website für mobile Geräte.
- Doppelter Inhalt: Einzigartiger Inhalt verbessert Rankings.
- Lokale Zitate: Steigern Sie die lokale Sichtbarkeit mit Zitaten.
- Wie man KI für SEO einsetzt: Automatisieren, analysieren, optimieren: KI-Tools für überlegene SEO
- Core Web Vitals: Verbessern Sie die Leistung mit Core Web Vitals-Metriken!
FAQs
Sind Nofollow-Links gut für SEO?
Sind Nofollow-Links schlecht?
Durchsucht Google nofollow-Links?
Wie entferne ich nofollow-Links?
Schlussfolgerung
Nofollow-Tags spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung ethischer Linkaufbau-Praktiken und der Einhaltung der Richtlinien der Suchmaschinen.
Durch das Verständnis, wann und wie man nofollow verwendet, sowie verwandter Attribute wie ugc
und sponsored
, können Sie das Link-Profil Ihrer Website effektiv verwalten und potenzielle Strafen vermeiden.