KIVA - Der ultimative KI-SEO-Agent von AllAboutAI Heute ausprobieren!

Wie man verwaiste Seiten identifiziert und behebt (in 3 richtigen Methoden)

  • Editor
  • März 27, 2025
    Updated
wie-man-verwaiste-seiten-identifiziert-und-behebt-in-3-richtigen-methoden

Stellen Sie sich vor, Sie erstellen wertvolle Inhalte, die jedoch sowohl für Benutzer als auch für Suchmaschinen verborgen bleiben. Dies geschieht, wenn Seiten verwaist werden. Ohne Links haben Suchmaschinen Schwierigkeiten, sie zu finden und zu bewerten, was zu verlorenem Traffic und schlechter SEO-Leistung führt.

Die Identifizierung und Behebung verwaister Seiten ist entscheidend für die Verbesserung der Seitenstruktur, die Optimierung der Benutzererfahrung und die Steigerung organischer Rankings. Dieser Leitfaden erläutert, was verwaiste Seiten sind, warum sie Ihre Rankings beeinträchtigen, und wie man sie findet und effektiv behebt.


Was sind verwaiste Seiten?

Verwaiste Seiten sind Webseiten, die existieren, ohne dass interne Links auf sie verweisen, was sie für Benutzer und Suchmaschinen nahezu unsichtbar macht. Im Gegensatz zu Seiten mit niedrigen Rankings oder schlechter Performance, die dennoch etwas Traffic erhalten können, bleiben verwaiste Seiten vollständig isoliert.

Um dies besser zu verstehen, stellen Sie sich einen Laden in einem großen Einkaufszentrum vor, der weder im Verzeichnis des Einkaufszentrums aufgeführt ist, noch sichtbare Wegweiser hat. Unabhängig davon, wie großartig die Produkte sind, werden Kunden ihn nicht finden, es sei denn, sie stoßen zufällig darauf.

Ähnlich können verwaiste Seiten auf Ihrer Website existieren, aber ohne Links, die Suchmaschinen und Benutzer darauf hinweisen, bleiben sie verborgen und unwirksam.

Google durchsucht kontinuierlich das Web nach neuen Seiten in einem Prozess, der als URL-Entdeckung bezeichnet wird, da kein zentrales Register existiert. Einige Seiten sind aus früheren Crawls bekannt, andere werden über interne Links gefunden (z. B. Kategorieseiten, die zu Blogbeiträgen verlinken), und weitere Seiten werden über Sitemaps entdeckt.


Beeinträchtigen verwaiste Seiten SEO?

Verwaiste Seiten können Ihr SEO negativ beeinflussen, indem sie Inhalte für Benutzer und Suchmaschinen schwer auffindbar machen. Dies kann zu niedrigeren Rankings, reduziertem organischem Traffic und ineffizienter Ressourcennutzung führen.

So können verwaiste Seiten die Leistung Ihrer Website beeinträchtigen:

Schlechte Rankings

Suchmaschinen verlassen sich auf interne Links, um Seiten zu entdecken und zu indexieren. Ohne interne Links sind verwaiste Seiten für Google schwer zu finden, was bedeutet, dass sie möglicherweise nicht indexiert werden.
Selbst wenn sie indexiert sind, bewerten sie oft schlecht aufgrund fehlender Autorität und Relevanzsignale, die durch interne Links weitergegeben werden.

Geringerer organischer Traffic

Wenn eine Seite ihre internen Links verliert, haben Suchmaschinen Schwierigkeiten, sie zu finden und zu indexieren, was zu einem Rückgang des organischen Traffics führt. Klickraten (CTR) sind eng mit den Suchrankings verknüpft, sodass verwaiste Seiten, die in den Suchergebnissen wenig sichtbar sind, kaum Traffic erhalten.

Unzugängliche Inhalte

Benutzer können über die Menüs oder Links Ihrer Website nicht zu verwaisten Seiten navigieren, was zu einer schlechten Benutzererfahrung führt. Zum Beispiel, wenn eine wichtige FAQ- oder Preisseite nirgendwo verlinkt ist, könnten potenzielle Kunden Schwierigkeiten haben, wichtige Informationen zu finden, was die Interaktion und Konversionen beeinträchtigt.

Verschwendetes Crawl-Budget

Suchmaschinen weisen jeder Website ein begrenztes Crawl-Budget zu. Fehlen interne Links, ist es für Suchmaschinen schwierig, Seiten durch standardmäßige Crawling-Prozesse zu entdecken.

Wenn diese Seiten jedoch über andere Mittel wie externe Links oder Sitemaps gefunden werden, können sie das Crawl-Budget aufbrauchen, ohne signifikanten Mehrwert zu bieten, und möglicherweise Ressourcen von wichtigeren, gut verlinkten Seiten abziehen.

Durch die gezielte interne Verlinkung, Aktualisierungen der Sitemaps und regelmäßige SEO-Audits können Sie verwaiste Seiten beheben, die Rankings verbessern, die Benutzererfahrung optimieren und die organische Sichtbarkeit Ihrer Website maximieren.


Was verursacht verwaiste Seiten?

Verwaiste Seiten können aus verschiedenen Gründen entstehen, häufig bedingt durch Website-Aktualisierungen, technische Probleme oder unzureichende interne Verlinkungsstrategien. Hier sind die häufigsten Ursachen:

  • 🔄Website-Neugestaltungen oder Migration: Wenn eine Website neu gestaltet oder migriert wird, können alte Seiten ihre internen Links verlieren, was sie isoliert und unauffindbar macht.
  • 🔗Schlechte interne Verlinkungspraktiken: Das Versäumnis, neue Inhalte in die interne Verlinkungsstruktur aufzunehmen, verhindert, dass Seiten ordnungsgemäß in die Website integriert werden.
  • 🚫Fehlende Navigationslinks: Seiten, die in Navigationsmenüs, Kategorieseiten oder Sitemaps nicht verlinkt sind, werden sowohl für Benutzer als auch für Suchmaschinen schwer auffindbar.
  • 🛠️CMS-Probleme: Einige Content-Management-Systeme (CMS) erstellen Seiten, die nicht automatisch innerhalb der Website verlinkt werden, was zu verwaisten Inhalten führt.
  • ❌Unbeabsichtigtes Löschen von Links: Bei Inhaltsaktualisierungen oder Umstrukturierungen können interne Links entfernt werden, wodurch Seiten unbeabsichtigt zu verwaisten Seiten werden.

Regelmäßige Audits und proaktive interne Verlinkungsstrategien können helfen, verwaiste Seiten zu verhindern, sodass alle Inhalte zugänglich und wertvoll für SEO bleiben.


Top 3 Wege, um verwaiste Seiten auf Ihrer Website zu finden

Die Google Search Console (GSC) bietet wertvolle Einblicke in den Indexierungsstatus und das Crawl-Verhalten Ihrer Website. Durch die Analyse der Crawl-Statistiken und des Coverage-Berichts können Sie verwaiste Seiten identifizieren, die indexiert sind, aber keine internen Links aufweisen.


Verwaiste Seiten mit der Google Search Console finden

Die Search Console bietet keine direkte Möglichkeit, dies zu überprüfen, aber Sie können die folgenden Methoden ausprobieren, um es zu untersuchen:

Schritt 1: Verwenden Sie das URL-Inspektionstool

  • Das URL-Inspektionstool in der Google Search Console ermöglicht es Ihnen zu überprüfen, ob eine bestimmte Seite indexiert wurde und ob sie interne Verweise erhält.
  • Geben Sie einfach die URL ein und überprüfen Sie den Abschnitt „Verweisende Seite“. Wenn keine internen Links erkannt werden, ist die Seite wahrscheinlich verwaist.

Schritt 2: Überprüfen Sie den Linkbericht

Navigieren Sie in der Google Search Console zum Linkbericht und konzentrieren Sie sich auf den Bericht zu internen Links. Dieser Bericht listet die Seiten Ihrer Website auf, die die meisten internen Links erhalten.

  • Exportieren Sie die Daten der am häufigsten verlinkten Seiten.
  • Durchsuchen Sie die exportierte Datei nach Ihrer Ziel-URL.
  • Wenn die Seite nicht aufgeführt ist, bedeutet dies, dass Google keine internen Links zu ihr gefunden hat, was sie als verwaiste Seite bestätigt.

Schritt 3: Beachten Sie die Einschränkungen der GSC

  • Die Google Search Console hat ein Exportlimit von 1.000 Zeilen, was bedeutet, dass sie für größere Websites möglicherweise kein vollständiges Bild liefert. Wenn Ihre Website tausende Seiten hat, reichen diese Daten allein nicht aus, um alle verwaisten Seiten zu erkennen.



Verwaiste Seiten mit dem Screaming Frog SEO Spider finden

Der Screaming Frog SEO Spider ist ein leistungsstarkes Tool, um verwaiste Seiten zu identifizieren, indem er Ihre gecrawlten URLs mit Ihrer XML-Sitemap sowie Daten aus Google Analytics/Search Console vergleicht. Folgen Sie diesen Schritten, um verwaiste Seiten effektiv zu erkennen.

Schritt 1: Verbinden Sie Ihre Website

  • Navigieren Sie zu KonfigurationSpiderCrawl.
  • Aktivieren Sie „Crawl Linked XML Sitemaps“.
  • Wählen Sie „Crawl These Sitemaps“, um die Sitemaps für das Crawling festzulegen.
    screaming-frog

Schritt 2: Verbinden Sie Google Analytics

  • Navigieren Sie zu KonfigurationAPI-ZugriffGoogle Analytics 4.
  • Melden Sie sich mit dem Google-Konto an, das Zugriff auf Ihre GA4-Property hat.
  • Schließen Sie die erforderlichen Einrichtungsschritte ab, um die Verbindung zu finalisieren.
  • Nachdem Sie die Einrichtung abgeschlossen haben, navigieren Sie zu KonfigurationAPI-ZugriffGoogle Analytics 4 und wählen Sie „Organischer Traffic“.
    CONNECT-ga4
  • Nächster Schritt: Navigieren Sie zur Registerkarte „Allgemein“ und aktivieren Sie „Crawl New URLs, die in Google Analytics entdeckt wurden“.

Schritt 3: Verbinden Sie die Google Search Console (GSC)

Während GA4 ausreichende Daten liefert, kann die Verbindung zur Google Search Console dabei helfen, verwaiste Seiten zu identifizieren, die Suchimpressionen erhalten, aber keine internen Links aufweisen.

  • Navigieren Sie zu Konfiguration > API-Zugriff > Google Search Console.
  • Verbinden Sie sich mit Ihrem Google-Konto, wie bei GA4.
  • Wählen Sie im Tab „Benutzerkonto“ das entsprechende Konto aus.
  • Im Tab „Search Analytics“ aktivieren Sie „Crawl New URLs, die in der Google Search Console entdeckt wurden“.
    connect-gsc

Schritt 4: Crawlen Sie Ihre Website

  • Starten Sie den SEO Spider, geben Sie die URL Ihrer Website in die Suchleiste ein und klicken Sie auf „Start“.
  • Erlauben Sie dem Crawl, 100% abzuschließen.
    Crawl-Your-Website
  • Wählen Sie im Menü Crawl Analysis und öffnen Sie „Configure“.
  • Stellen Sie sicher, dass „Sitemaps“, „Analytics“ und „Search Console“ aktiviert sind.
  • Gehen Sie im Menü zurück zu „Crawl Analysis“ und klicken Sie auf „Start“.
  • Warten Sie, bis die Fortschrittsanzeige der Analyse abgeschlossen ist.

Schritt 5: Extrahieren und Analysieren Sie verwaiste URLs

  • Der obere linke Bereich zeigt nun mehrere neue Felder an.
    Analyze
  • Gehen Sie im Menü zu ReportsOrphan Pages.
    Export-Report


Verwaiste Seiten mit Ahrefs finden

Der Ahrefs Site Audit vereinfacht den Prozess, indem er Daten aus verschiedenen Quellen zusammenführt, um Ihnen dabei zu helfen, diese verborgenen Seiten zu identifizieren. So können Sie Ahrefs nutzen, um verwaiste Seiten effizient zu finden und zu beheben.

Schritt 1: Richten Sie einen Site Audit ein

  • Um zu beginnen, erstellen Sie ein neues Site-Audit-Projekt in Ahrefs für Ihre Domain. Dadurch kann Ahrefs Ihre Website crawlen und detaillierte Daten über deren Struktur, interne Links und potenzielle SEO-Probleme sammeln.

Schritt 2: Führen Sie einen Crawl durch

  • Sobald Ihr Projekt eingerichtet ist, führen Sie den Crawl durch, um Ahrefs Ihre gesamte Website analysieren zu lassen. Abhängig von der Größe Ihrer Website kann dieser Prozess einige Zeit in Anspruch nehmen, liefert jedoch wertvolle Einblicke in Ihre interne Verlinkungsstruktur.

Schritt 3: Navigieren Sie zum Bericht über verwaiste Seiten

Nachdem der Crawl abgeschlossen ist, gehen Sie zu:

  • Site Audit → Issues → Orphan Pages
  • Ahrefs zeigt eine Liste verwaister Seiten an, die aus externen Quellen (wie Ihrer XML-Sitemap oder Backlinks) gefunden wurden, aber intern nicht verlinkt sind.
    review-report



Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Behebung verwaister Seiten

Verwaiste Seiten können Ihre SEO-Leistung negativ beeinflussen, aber ihre Behebung ist unkompliziert. Folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, um sie wieder in die Struktur Ihrer Website zu integrieren.

Schritt 1: Wichtige verwaiste Seiten identifizieren

Priorisieren Sie Seiten basierend auf:

  • Traffic-Potenzial: Seiten, die organischen Traffic oder Interaktionen erhalten.
  • Backlinks: Seiten, auf die externe Links verweisen.
  • Content-Wert: Seiten mit nützlichen, relevanten Informationen.

Schritt 2: Fügen Sie interne Links von relevanten Seiten hinzu

🔗 Stärken Sie die interne Verlinkung zu verwaisten Seiten:

  • Identifizieren Sie kontextuell relevante Seiten auf Ihrer Website.
  • Verwenden Sie anchor text mit relevanten Schlüsselwörtern, wenn Sie zu verwaisten Seiten verlinken.
  • Platzieren Sie Links natürlich im Inhalt, um eine bessere Benutzererfahrung zu gewährleisten.

Schritt 3: Aktualisieren Sie Navigation & Sitemaps

Stellen Sie sicher, dass verwaiste Seiten zugänglich sind:

Fügen Sie sie der Hauptnavigation, den Kategorieseiten oder den Footer-Menüs hinzu.
Integrieren Sie sie in Ihre XML-Sitemap, damit Suchmaschinen sie crawlen können.
Aktualisieren Sie Ihre HTML-Sitemap für eine bessere Benutzerzugänglichkeit.

Schritt 4: 301-Weiterleitung für unnötige verwaiste Seiten

Wenn eine Seite veraltet oder unnötig ist:

  • Leiten Sie sie mittels 301-Weiterleitung an eine relevante Seite weiter, um die Link-Equity zu erhalten.
  • Falls kein geeigneter Ersatz vorhanden ist, lassen Sie sie einen 404-Fehler zurückgeben (stellen Sie sicher, dass Ihre 404-Seite nützliche Navigationslinks enthält).
  • Wenn mehrere verwaiste Seiten vorhanden sind, vermeiden Sie es, alle auf eine einzelne Seite umzuleiten. Löschen Sie stattdessen unnötige verwaiste Seiten.

📌 Beispiel:

  • Alte Stellenangebotsseite → Weiterleitung zur aktuellen Karriereseite
  • Abgelaufene Aktionsseite → Weiterleitung zum Bereich Angebote & Aktionen

Für einen ausführlicheren Leitfaden zur korrekten Verwendung von 301-Weiterleitungen, lesen Sie unseren Blog zu Best Practices für 301-Weiterleitungen.


Best Practices zur Vermeidung verwaister Seiten

Die Vermeidung verwaister Seiten erfordert einen proaktiven Ansatz bei der internen Verlinkung, der Seitenstruktur und regelmäßigen Audits.

  • Führen Sie regelmäßige SEO-Audits mit Tools wie Ahrefs und Screaming Frog durch, um verwaiste Seiten frühzeitig zu erkennen.
  • Stellen Sie sicher, dass jede Seite mindestens 2 oder 3 interne Links von relevanten Inhalten erhält, um die Verbindung zu gewährleisten.
  • Verwenden Sie eine ordnungsgemäße Seitenstruktur mit einer klaren Hierarchie, Themenclustern und Breadcrumb-Navigation.
  • Überwachen Sie die Google Search Console, um verwaiste Seiten zu identifizieren, bevor sie das SEO beeinträchtigen.
  • Führen Sie eine aktuelle XML-Sitemap, um Suchmaschinen zu helfen, alle wichtigen Seiten zu entdecken und zu indexieren.
  • Richten Sie automatisierte Benachrichtigungen in der Google Search Console ein, um Indexierungsprobleme zu verfolgen.
  • Planen Sie regelmäßige Website-Überprüfungen, um verwaiste Seiten zu erkennen und wieder zu integrieren.

Häufige Fehler bei der Behebung verwaister Seiten

Obwohl die Behebung verwaister Seiten für SEO unerlässlich ist, kann eine unsachgemäße Ausführung zu weiteren Problemen führen. Vermeiden Sie diese häufigen Fehler, um sicherzustellen, dass Ihre verwaisten Seiten ordnungsgemäß in die Struktur Ihrer Website integriert werden, ohne die Suchrankings oder die Benutzererfahrung zu beeinträchtigen.

  • Blinde Verlinkung von irrelevanten Seiten, was den SEO-Wert verwässert und Suchmaschinen verwirrt.
  • Ignorieren von Weiterleitungsketten, die das Crawling verlangsamen und die Seitenautorität verringern können.
  • Nicht-Aktualisierung von noindex/nofollow-Tags, die versehentlich verwaiste Seiten vor Suchmaschinen verbergen können.

Weitere SEO-Leitfäden entdecken

  • Backlinks ablehnen: Ablehnen mit Vorsicht, vorbehalten für manuelle Spam-Maßnahmen.
  • Social Media SEO: Optimieren Sie Social-Profile, erhöhen Sie die Sichtbarkeit und gewinnen Sie treue Kunden.
  • So erhöhen Sie den Website-Traffic: Steigern Sie organische Besuche mit strategischem SEO und Inhaltsoptimierung.
  • Semantic SEO: Optimieren Sie Inhalte mit zielgerichteten Strategien für bessere Sichtbarkeit in Suchmaschinen.
  • Semrush-Alternative: Finden Sie die besten SEO-Tools, die Semrush in datengetriebener Hinsicht Konkurrenz machen.
  • Wie man den Bing AI Chatbot Verwendet: Erfahren Sie, wie Sie Microsofts KI-Chatbot gezielt für SEO-Recherchen, Content-Ideen und schnelle Analysen einsetzen.

FAQ


Verwaiste Seiten erschweren es den Benutzern, sich auf einer Website zurechtzufinden, was zu Frustration und geringerer Interaktion führt. Ohne interne Links können Besucher Schwierigkeiten haben, wichtige Inhalte zu finden, was zu weniger Konversionen und geringerer Bindung führt. Um dies abzumildern, sollten Unternehmen sicherstellen, dass alle Seiten ordnungsgemäß verlinkt sind, die Navigationsmenüs aktualisieren und regelmäßige Audits durchführen, um eine nahtlose Benutzererfahrung zu gewährleisten.


Die Behebung verwaister Seiten ist für SEO entscheidend, da sie Crawl-Budget verschwenden, die Indexierungseffizienz reduzieren und Ranking-Möglichkeiten verpassen. Ohne interne Links haben Suchmaschinen Schwierigkeiten, diese Seiten zu entdecken und zu bewerten. Unternehmen sollten ihre Website regelmäßig auditieren, die interne Verlinkung optimieren und Sitemaps aktualisieren, um sicherzustellen, dass alle wertvollen Seiten zur Sichtbarkeit in Suchmaschinen und zum organischen Traffic beitragen.


Verwaiste Seiten existieren oft aufgrund von Website-Neugestaltungen oder Migrationen, bei denen interne Links zu alten Seiten verloren gehen. Falsche interne Verlinkungsstrategien können dazu führen, dass neue Inhalte nicht verlinkt werden. CMS-Probleme können Seiten erzeugen, die nicht automatisch verbunden sind, während versehentlich gelöschte Links während Inhaltsaktualisierungen Seiten isolieren.



Fazit

Verwaiste Seiten können die SEO Ihrer Website erheblich beeinträchtigen, indem sie die Sichtbarkeit reduzieren, das Crawl-Budget verschwenden und die Benutzererfahrung behindern.

Durch die Identifizierung und Behebung mittels interner Verlinkung, Sitemap-Aktualisierungen und strukturierter Navigation wird sichergestellt, dass alle Seiten zugänglich und wertvoll bleiben.

Durch die Aufrechterhaltung einer starken internen Verlinkungsstrategie und die Überwachung der Seitenstruktur können Sie die SEO-Leistung Ihrer Website verbessern und die Benutzerbindung steigern.

Was this article helpful?
YesNo
Generic placeholder image
Editor
Articles written1973

Digital marketing enthusiast by day, nature wanderer by dusk. Dave Andre blends two decades of AI and SaaS expertise into impactful strategies for SMEs. His weekends? Lost in books on tech trends and rejuvenating on scenic trails.

Related Articles

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert