KIVA - Der ultimative KI-SEO-Agent Heute ausprobieren!

Imagen 4-Bewertung 2025: Beeindruckende Ergebnisse oder übertriebener Hype?

  • Editor
  • Juli 1, 2025
    Updated
imagen-4-bewertung-2025-beeindruckende-ergebnisse-oder-uebertriebener-hype

Auf der Google I/O 2025 am Dienstag vorgestellt, kann Imagen 4 hochdetaillierte Elemente wie Stoffstrukturen, Wassertropfen und Tierfell mit beeindruckender Genauigkeit erzeugen. Google plant außerdem, eine Variante von Imagen 4 zu veröffentlichen, die bis zu 10x schneller ist als Imagen 3.

Imagen 4 ist der fortschrittlichste KI-Bildgenerator von Google DeepMind, der Textanweisungen in hochrealistische Visualisierungen umwandelt. Aufbauend auf seinem Vorgänger, Imagen 3, bietet dieses neueste Modell deutliche Verbesserungen in Bezug auf Fotorealismus und Textrendering innerhalb von Bildern.

Hervorzuheben ist, dass Imagen 4 Bilder in bis zu 2K-Auflösung erzeugen kann, was seine Fähigkeit verbessert, detaillierte und präzise Bilder zu erstellen. In dieser Imagen 4-Bewertung erfahren Sie, was das Modell auszeichnet, meine Praxiserfahrung, Modelltests, wie es im Vergleich zu Wettbewerbern abschneidet und vieles mehr!


Was ist Imagen 4?

Imagen 4 ist Googles neuester und fortschrittlichster KI-Bildgenerator. Es ist ein Tool, das Ihren Text in unglaublich realistische Bilder verwandeln kann.

Zum Beispiel kann Imagen 4 ein Bild erstellen, das genau so aussieht, wenn Sie etwas wie „eine Katze mit Sonnenbrille an einem Strand bei Sonnenuntergang“ eingeben.

von-mir-getestetes-imagen-4

Dieses Tool wurde von Google DeepMind entwickelt, demselben Team, das hinter vielen der führenden KI-Technologien von Google steht. Imagen 4 wurde auf der Google I/O 2025 angekündigt und baut auf den Fortschritten der vorherigen Version, Imagen 3, auf.

Was Imagen 4 auszeichnet, ist seine Fähigkeit, Bilder zu erzeugen, die real und detailliert wirken. Es bewältigt schwierige Aufgaben wie das Einfügen von Text in das Bild, die klare Darstellung menschlicher Gesichter, das korrekte Abbilden von Händen und den Einsatz natürlicher Beleuchtung besonders gut.

Es bietet außerdem ein großes Upgrade bei Fotorealismus, visuellen Details und insbesondere Typografie, wodurch es gestochen scharfen und gut lesbaren Text in Bildern darstellen kann.

Dies macht es zur hervorragenden Wahl für Marketingvisuals wie Poster, Social-Media-Assets und Markeninhalte, bei denen sowohl Realismus als auch Lesbarkeit entscheidend sind.


„Wir haben auch [paid] viel Aufmerksamkeit und Korrekturen darauf verwendet, wie es Text und Typografie generiert, sodass es sich hervorragend für die Erstellung von Folien oder Einladungen oder jegliche andere Anwendung eignet, bei der Sie Bild und Text kombinieren müssen.“ Josh Woodward, Leiter der Labs-Gruppe bei Google

Wo ist Imagen 4 verfügbar?

Imagen 4 ist verfügbar über Gemini, Vertex AI Studio, Whisk und Google AI Studio. Es ist auch in ImageFX integriert und bietet Nutzern Promptvorschläge und eine einfache Möglichkeit, die Fähigkeiten des Modells zu testen.

Markt-Insights: Der weltweite Markt für KI-Text-zu-Bild-Generatoren wird 2024 auf 401,6 Mio. USD geschätzt und soll bis 2034 auf 1,53 Mrd. USD anwachsen, bei einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 14,3 %.


Was sind die Hauptfunktionen von Imagen 4? [Meine Erfahrungen & Bewertung]

Wollen Sie wissen, wie Imagen 4 in realen Tests abschneidet? Hier ist eine Übersicht meiner Imagen 4-Bewertung, seiner herausragenden Funktionen, wo es glänzt und wo es basierend auf meinen Praxiserfahrungen mit Tests auf AllAboutAI.com noch Verbesserungsbedarf hat:

Funktion Beschreibung Meine Erfahrung & Bewertung
Textrendering Verarbeitet eingebetteten Text wie Schilder, Verpackungen und Poster mit hoher Klarheit. Wirklich beeindruckend. Die Schriftarten waren lesbar und gut ausgerichtet. Das Beste, was ich bisher bei einem KI-Modell gesehen habe.
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Fotorealismus Erzeugt Bilder, die wie echte Fotos aussehen, selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen. Gesichter und Texturen sahen sehr real aus. Hintergründe wirkten in Außenaufnahmen manchmal etwas künstlich.
⭐️⭐️⭐️⭐️☆
Umgang mit menschlicher Anatomie Generiert realistische Augen, Hände und Gesichtszüge mit weniger Verzerrungen. Gesichter waren ausgezeichnet. Hände waren besser als zuvor, wiesen aber gelegentlich noch unnatürliche Fingerstellungen auf.
⭐️⭐️⭐️⭐️☆
Komplexe Szenenkomposition Verarbeitet mehrere Motive und Objekte in einem Bild mit logischem Layout. Kam gut mit ausgewogener Bildgestaltung zurecht. Hatte bei überlappenden Objekten oder Perspektiven in Menschenmengen leichte Schwierigkeiten.
⭐️⭐️⭐️⭐️☆
Stilkonsistenz Behält in einer Bildserie denselben Ton, dieselte Farbpalette und Optik bei. Sehr stabil über mehrere Durchläufe. Ideal für Storytelling oder Markenvisuals.
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Farbgenauigkeit Erzeugt glaubwürdige, lebendige Farben, die der Realität entsprechen. Meist genau, aber in einigen Fällen zu gesättigte Himmel und Rottöne.
⭐️⭐️⭐️⭐️☆
Beleuchtung und Schatten Stellt realistische Lichtquellen sowie weiche oder harte Schatten je nach Prompt dar. Innenbeleuchtung sah großartig aus. Außenszenen fehlte manchmal realistischer Kontrast.
⭐️⭐️⭐️☆☆
Text-zu-Bild-Prompt-Verarbeitung Versteht nuancierte Eingaben und reagiert mit hoher Detailgenauigkeit. Sehr gut bei klaren Prompts. Vage Prompts lieferten manchmal generische Ergebnisse.
⭐️⭐️⭐️⭐️☆
Integration mit ImageFX Ist über Googles ImageFX mit Promptvorschlägen zugänglich. Einfach zu bedienen, bietet aber keine Feineinstellungs-Regler wie Midjourney.
⭐️⭐️⭐️☆☆
Vielfalt der Kunststile Mehr auf Realismus fokussiert als auf Kunst- oder Stiloptionen. Nicht ideal für Anime oder abstrakte Stile. Wirkt im Vergleich zu Midjourney oder Firefly eingeschränkt.
⭐️⭐️☆☆☆

Ich habe einige Zeit damit verbracht, mit Imagen 4 zu experimentieren und dabei alles von Gesichtern bis zur Beleuchtung zu testen. So habe ich jede Hauptfunktion basierend auf ihrer tatsächlichen Leistung im Alltag bewertet:

Funktion Genauigkeit Realismus Konsistenz Reaktionsfähigkeit auf Prompts Kreative Flexibilität Benutzerfreundlichkeit
Textrendering 5 5 5 5 4 5
Fotorealismus 4 5 4 4 4 4
Umgang mit menschlicher Anatomie 4 4 4 4 3 4
Komplexe Szenenkomposition 4 4 4 4 4 4
Stilkonsistenz 5 5 5 5 5 5
Farbgenauigkeit 4 4 4 4 3 4
Beleuchtung und Schatten 3 3 3 3 2 3
Prompt-Verarbeitung 4 4 4 4 4 4
Integration mit ImageFX 3 3 3 3 3 3
Vielfalt der Kunststile 2 2 2 2 2 2

Was ist der Unterschied zwischen Imagen 3 und 4?

Imagen 4 ist ein großes Upgrade gegenüber Imagen 3 in allen wichtigen Bereichen, von der Realitätsnähe der Bilder bis hin zur genauen Umsetzung Ihrer Prompts.

Während Imagen 3 bereits viele mit sauberen Ergebnissen und natürlichen Szenen beeindruckte, setzt Imagen 4 noch einen drauf, indem es frühere Schwachstellen behebt und neue Stärken hinzufügt:

Funktion Imagen 3 Imagen 4
Textrendering Oft verzerrt oder in Bildern unleserlich Scharfer, klarer und stilisierter Text, der zum Prompt passt
Fotorealismus Saubere Ergebnisse, aber manchmal flach oder künstlich wirkend Realistischere Haut, Beleuchtung und Texturen, die fotografisch wirken
Gesichts- und Körpermerkmale Hände, Zähne und Augen wirkten oft leicht unnatürlich Deutlich bessere Gesichtszüge, Hände und natürliche Ausdrücke
Prompt-Verständnis Erforderte sehr spezifische Anweisungen für beste Ergebnisse Verarbeitet kreative und alltägliche Prompts mit höherer Genauigkeit
Szenenkomplexität Hatte Schwierigkeiten mit überladenen oder geschichteten Visuals Verarbeitet mehrere Objekte und Personen anmutiger
Zugriff & Usability Begrenzter Zugang, hauptsächlich für Forschungszwecke Verfügbar über ImageFX und Gemini mit benutzerfreundlicher Oberfläche

Wie funktioniert Imagen 4? [Architektur]

Imagen 4 ist ein Text-zu-Bild-Diffusionsmodell, das Ihre schriftliche Eingabe nimmt und zufälliges visuelles Rauschen schrittweise in ein detailreiches Bild verwandelt, das Ihrer Anfrage entspricht. Was es hervorhebt, ist, wie präzise es Ihre Worte versteht und wie realistisch die Endergebnisse aussehen.

wie-imagen-4-funktioniert

Basierend auf einem Diffusions-Transformer

Imagen 4 kombiniert zwei leistungsstarke KI-Techniken: Diffusion, die dabei hilft, Bilder Schritt für Schritt zu erstellen, und Transformer-Architektur, die dem Modell ein tiefes und detailliertes Sprachverständnis ermöglicht. Zusammen erlauben sie Imagen 4, Visualisierungen zu erzeugen, die Ihrer Eingabe sehr genau entsprechen.

Trainiert mit hochwertigen Daten

Google hat Imagen 4 mit einer riesigen Sammlung von Bildern und zugehörigen Texten trainiert. Zwar sind die genauen Quellen nicht öffentlich, aber die Qualität der Trainingsdaten ist deutlich erkennbar. Das Modell kann subtile Details erfassen und erzeugt klare, ausgefeilte Bilder mit weniger Fehlern.

Mehr Kontrolle über Stil und Details

Mit Imagen 4 müssen Sie beim Formulieren von Prompts nicht hochgradig technisch sein. Das Modell erkennt Ton, Stil und Layout ganz natürlich. Es geht Dinge wie Beleuchtung, Farbbalance und Proportionen sorgfältiger an als frühere Versionen.

In Google-Tools integriert

Imagen 4 wird über Tools wie ImageFX und Gemini eingeführt. Diese Plattformen machen die Nutzung ohne Programmieraufwand einfacher und verbinden sich mit Googles KI-Ökosystem für mehr Geschwindigkeit, Sicherheit und Leistung.

Kurze Fakt: 62 % der Unternehmen integrieren KI-generierte Bilder in ihre Kampagnen.


Wie hat Imagen 4 in Bewertungen abgeschnitten?

Google hat nicht nur behauptet, dass Imagen 4 besser ist. Sie haben es mit echten Tests untermauert. Das Modell wurde von realen Personen in drei wichtigen Bereichen bewertet: wie gut das Bild zum Prompt passte, wie visuell ansprechend es war und wie stark es insgesamt bevorzugt wurde.

Imagen 4 erzielte auf GenAI-Bench einen der höchsten Bewertungen, insbesondere bei der Gesamtpräferenz. Das bedeutet, dass die Nutzer das Gefühl hatten, die Bilder hätten genau das eingefangen, was sie mit ihrem Prompt gemeint hatten.

Das Modell erzielte auch in Bezug auf Prompt-Bild-Übereinstimmung und Bildqualität gute Ergebnisse, sowohl in Nutzerstudien als auch in automatischen Benchmarks.

benchmarking-von-imagen-4

Während Google diese internen Ergebnisse hervorhebt, ist es auch hilfreich, externe Bewertungen zu betrachten.

Zum Beispiel belegt Imagen 4 auf der Artificial Analysis Text-to-Image Model Leaderboard derzeit Platz #5. Die am höchsten gerankten Modelle vor ihm sind GPT-4o, Flux.1 Kontext und Recraft V3.

benchmark-bewertung-von-imagen-4


Wie ich Imagen 4 getestet habe? [Meine Praxiserfahrung]

Glücklicherweise hatte ich die Gelegenheit, dieses Tool im Rahmen dieser Imagen 4-Bewertung auf AllAboutAI.com zu testen. Hier ist meine Erfahrung:

Prompt: Ein lebensechtes Porträt einer Frau in ihren 40ern mit sanftem Lächeln, sichtbaren Sommersprossen und weichem Sonnenlicht, das ihr Gesicht beleuchtet. Lockere Haarsträhnen wehen im Wind. Sie trägt einen gemütlichen cremefarbenen Strickpullover und zarte goldene Ohrringe.

Ausgabe:

text-zu-bild-mit-imagen-4

Meine Analyse: Das Ergebnis ist wunderschön ausgefallen. Motiv, Beleuchtung und subtile Details wie Sommersprossen und Schmuck entsprechen perfekt dem Prompt. Stimmung, Farbton und Komposition wirken natürlich, sanft und visuell ausgewogen.

Prompt: Eine filmische Makroaufnahme eines flauschigen weißen Kaninchens, das an einer frischen orangenen Karotte in einer sonnenbeschienenen Wiese knabbert. Sein weiches Fell wird vom Licht der goldenen Stunde beleuchtet, mit zarten Schnurrhaaren und zuckenden Ohren im scharfen Fokus. Winzige Karottenstücke kleben an seinem Mund, während es kaut.

Ausgabe:

hase-mit-imagen-4-generiertes-bild

Meine Analyse: Das Bild entspricht gut dem Prompt. Die Pose des Kaninchens, die Details der Karotte und die weiche Beleuchtung sind schön umgesetzt. Allerdings wirkt es nicht völlig realistisch, da das Fell feine Texturen vermissen lässt und die Umgebung leicht künstlich erscheint.

Prompt: Ein Comic-Cover mit dynamischem Titeltext: „Starblade Legends: Shadows of Nebulon – Ausgabe #12“ in klaren, lesbaren Schriftarten und ausgewogenem Layout.

Ausgabe:

textrendering-funktion-von-imagen-4

Meine Analyse: Imagen 4 lieferte ein überzeugendes Comic-Cover, und wichtig ist, dass der Titeltext „Starblade Legends: Shadows of Nebulon – Ausgabe #12“ klar und ohne Verzerrung dargestellt wurde.

Die Komposition wirkte ausgewogen, und der Text erschien natürlich in die Szene eingebettet. Es sieht wirklich aus wie ein professionelles Comic-Cover. Die Verwendung dieses besten KI-Bildgenerators für Buchcover kann Ihnen viel Zeit sparen!


Wie andere Imagen 4 getestet haben? [Fallstudie]

In einer praxisnahen Bewertung von Pollo AI wurde die Leistung von Imagen 4 in verschiedenen Szenarien auf die Probe gestellt. Die Ergebnisse zeigten sowohl Fortschritte als auch Bereiche mit Verbesserungsbedarf auf.

Wichtige Beobachtungen:

Komplexe Szenen: Bei der Aufforderung, eine militärische Basis mit Soldaten zu erzeugen, lieferte Imagen 4 eine visuell ansprechende Umgebung. Es hatte jedoch Schwierigkeiten, eindeutige Gesichtszüge darzustellen, sodass die Charaktere unklare Gesichter hatten.
imagen-4-ausgabe

Anatomische Genauigkeit: In einem Test mit einem einzelnen Motiv, einer Frau am Fluss, erzeugte Imagen 4 ein Bild, in dem die Person drei Hände hatte, was auf Probleme mit anatomischer Konsistenz hinweist.
imagen-4-erstellt-3-haende-bei-einer-frau

Detaillierte Prompts liefern bessere Ergebnisse: Ein umfangreicherer Prompt, der ein futuristisches Fahrzeug in einer neonbeleuchteten Stadtlandschaft beschreibt, ergab ein hochwertiges Bild und zeigt die Fähigkeit von Imagen 4, komplexe Details bei umfassenden Anweisungen umzusetzen.
imagen-4-besseres-ergebnis-durch-detaillierten-prompt

Typografie-Darstellung: Beim Versuch, ein Retro-Kinoplakat mit fettem Text zu erstellen, gelang Imagen 4 die Gestaltung, blieb jedoch bei der vollständigen Darstellung des Textes hinter den Erwartungen zurück, sodass das Bild unvollständig blieb.
imagen-4-typografie-ergebnis

Gesamtbewertung:

Die Bewertung von Pollo AI legt nahe, dass Imagen 4 zwar Potenzial zeigt, insbesondere bei detaillierten Prompts, aber weiterhin Herausforderungen in Bezug auf Konsistenz und genaue Umsetzung der Eingaben hat.


Was sagen KI-Experten über Imagen 4?

Tianyu Xu, Generative AI Educator und Speaker, teilte kürzlich seine persönlichen Eindrücke von Imagen 4:

Heather Cooper teilte seine Erfahrungen mit der Verwendung von Imagen 4 auf Freepik. Er erstellte das Video mit VEO 3. Hier sind die Ergebnisse:


Was Reddit-Nutzer über Imagen 4 sagen?

Bei dieser Imagen 4-Überprüfung habe ich Online-Foren durchsucht, um die Erfahrungen anderer Nutzer zu sehen.

Eine lebhafte Reddit-Diskussion unterstrich, wie begeistert Nutzer davon sind, dass Imagen 4 jetzt das Erzeugen von Bildern in benutzerdefinierten Seitenverhältnissen direkt in der Gemini-App unterstützt – eine lang erwartete Funktion, die die 1:1-Beschränkung aufhebt.

reddit-gespraech-ueber-imagen-4

Ein Nutzer rief aus: „Endlich! Darauf habe ich seit Tag eins gewartet.“ Ein anderer bestätigte, dass es nicht nur in Gemini funktioniert, sondern auch auf Plattformen wie Krea, FAL und Replicate.

Einige Nutzer zeigten jedoch Verwirrung über den Zugang und die Modellauswahl und stellten in Frage, ob die erzeugten Bilder wirklich von Imagen 4 oder einem anderen Backend-Modell stammen. Einige bemerkten auch, dass ChatGPT weiterhin für native Bildeingaben und Vielseitigkeit im Vorteil ist.

Nicht jeder ist von Imagen 4 begeistert. Einige Nutzer im r/Bard-Subreddit empfinden es als Rückschritt und nennen verzerrte Gesichter, körnige Texturen, schlechte Umsetzung der Prompts und übermäßige Filterung, insbesondere in Whisk.

imagen-4-reddit-diskussion

Hier ist die Zusammenfassung der Diskussion:

  • Qualitätsverlust: Viele Nutzer berichteten von verschwommenen, körnigen oder verzerrten Ergebnissen – insbesondere bei menschlichen Gesichtern und Texturen.
  • Kamerafehler: Einige Prompts platzierten die Kamera unerklärlicherweise in der Bildmitte (z. B. „Fujifilm X100F“), was zu unnatürlichen Kompositionen führte.
  • Schlechter als Imagen 3: Mehrere Kommentatoren zogen Imagen 3 oder Imagen 3-002 vor und wiesen auf besseren Realismus und Details bei älteren Modellen hin.
  • Änderung der Prompt-Technik: Nutzer stellten fest, dass Imagen 4 einen anderen Prompt-Stil erfordert, um gute Ergebnisse zu erzielen, im Gegensatz zu früheren Versionen.
  • Versionsverwirrung: Einige spekulierten, ob das Tool falsch gekennzeichnet sei oder tatsächlich gar nicht Imagen 4 verwende.
  • „Plastische“ Hauttexturen: Berichten zufolge hat sich realistischer menschlicher Hautton zu künstlichen, glatten, KI-ähnlichen Ergebnissen entwickelt.
  • Funktionsbeschränkungen: Whisk erzeugt pro Prompt nur zwei Bilder und beschränkt angeblich zukünftige Generierungen, wenn eines markiert wird.
  • Keine Rückkehr möglich: Nutzer äußerten ihre Frustration darüber, nicht zu ImageFX in ihren Main-/Pro-Konten zurückkehren zu können.


10 Prompts zum Ausprobieren mit Imagen 4 [mit Anwendungsfällen]

Viele Nutzer fragen sich, wie man das Potenzial von Imagen 4 wirklich testen kann. Nachfolgend finden Sie 10 sorgfältig ausgewählte Prompts, die seine Stärken in Realismus, Komposition und Textrendering demonstrieren; jeweils mit einem praktischen Anwendungsfall verbunden:

Prompt Anwendungsfall
Eine futuristische Stadtlandschaft bei Morgendämmerung mit holografischen Werbetafeln Beleuchtung, Reflexionen und Komplexität urbaner Details testen
Ein Magazin-Cover mit einem Modell in goldener Kleidung und dem Text „Herbsttrends 2025“ Textrendering und Layoutqualität
Eine gemütliche Holzhütte bei Schneefall, von innen gesehen Innenbeleuchtung, Kontrast und Atmosphäre steuern
Eine Nahaufnahme eines frisch gebrühten Cappuccinos mit Latte Art Makrodetaillierung und Texturgenauigkeit
Eine Comicseite mit einem Superhelden, der über einer neonbeleuchteten Stadt fliegt Serienbild-Stil und eingebettete Typografie
Ein professionelles Porträt einer Geschäftsfrau vor verschwommenem Bürohintergrund Gesichtsdetails, Tiefenschärfe und Realismus
Eine illustrierte Seite eines Kinderbuchs mit einem Drachen und einem Ritter in einem bunten Wald Fantastische Szenenkomposition und Stilkontrolle
Eine Detailaufnahme von Gourmet-Sushi auf einem schwarzen Schiefer-Teller mit weicher Beleuchtung Farbtreue, Fotorealismus von Nahrungsmitteln
Ein Vintage-Poster mit verwitterten Texturen und fetter roter Typografie Stilfusion und typografisches Einbetten
Eine luxuriöse Produktanzeige für Parfum mit Glasreflexionen und minimalistischem Design Markenvisuals und Materialdarstellung (Glas, Licht, Schatten)

Geheimtipps für den Imagen 4 Prompt-Generator [Kurztipps]

  • Stellen Sie das Motiv an erste Stelle → Priorisieren Sie das Hauptobjekt am Anfang des Prompts, um den Fokus zu lenken.
  • Verwenden Sie starke Modifikatoren → Wörter wie „scharf“, „weiches Licht“, „realistisch“, „sauber“ verbessern die Ausgabequalität.
  • Bleiben Sie zwischen 15–25 Wörtern → Zu kurz = generisch; zu lang = verwässert.
  • Tipp zum Textrendering → Fügen Sie den gewünschten Text am Ende in Anführungszeichen hinzu:
    Beispiel: Poster mit dem Titel: „Neon Dreams“
  • Geben Sie Format-/Stilhinweise früh an → Begriffe wie „Comic-Cover“, „Produktfoto“, „Digitalgemälde“ steuern das Layout.
  • Beleuchtungs-Stichwörter erhöhen den Realismus → Versuchen Sie „Gegenlicht“, „goldene Stunde“, „Studio-Beleuchtung“, „schattiert“ für mehr Tiefe.
  • Vermeiden Sie vage Prompts → Seien Sie deutlich bei Substantiven, Aktionen und gewünschter Stimmung/Ton.
  • Details logisch ordnen → Beschreiben Sie in der Reihenfolge Motiv → Umgebung → Beleuchtung → Stil → Text.


Wer sollte Imagen 4 verwenden?

Egal, ob Sie Marketingkampagnen entwerfen, lehrreiche Visuals erstellen oder UI-Konzepte prototypisieren – Imagen 4 bedient eine breite Palette kreativer und professioneller Anwendungsfälle. Die Tabelle unten zeigt, wer am meisten von diesem leistungsstarken KI-Tool profitiert:

Nutzer-Typ Warum es funktioniert
Marketingfachleute Ideal für Werbebilder, Verpackungs-Mockups und Brand Storytelling mit konsistenter visueller Identität
Content-Ersteller Ideal für YouTube-Thumbnails, Blog-Header, Poster und Präsentationsfolien mit eingebettetem Text
Lehrende Nützlich zur Generierung illustrierter Diagramme, Klassenzimmer-Poster und Lehrmaterialien
UX-/UI-Designer Schnelle Konzeptvisualisierungen, Persona-Erstellung und Umgebungs-Mockups für Wireframes
Journalisten & Blogger Schnelle Erstellung visueller Hilfsmittel für Storytelling, redaktionelle Beiträge oder Long-Form-Content
Künstler & Illustratoren Referenzgenerierung, Stil-Inspiration und realistische Basis-Kompositionen für manuelle Nachbearbeitung
Forschende & KI-Enthusiasten Nützlich für Modell-Benchmarking, Untersuchung des Prompt-Verhaltens und Testen der visuellen Genauigkeit

Was kostet Imagen 4?

Imagen 4 ist über Googles AI Studio oder Vertex AI mit flexiblen Preisoptionen zugänglich. Die Pläne reichen von kostenlosen monatlichen Kontingenten bis zu 249 USD für hohes Nutzungsvolumen.

Zugriffsart Kostenstruktur Preis
Vertex AI API Bezahlung pro Bild 0,0001 USD/Bild
Google AI Studio Kostenlos 20 wasserzeichenpflichtige Bilder/Monat
Google AI Pro Abonnement 20 USD/Monat – 400 Bilder
Google AI Ultra Abonnement 249 USD/Monat – 2.500 Bilder
Flow AI-Bundle Abonnement-Bundle 125 USD/Monat (Einführungsphase), danach 250 USD/Monat

Was sind die Vor- und Nachteile von Imagen 4?

Pros

  • Erzeugt hochgradig fotorealistische Bilder mit natürlicher Beleuchtung und Texturen
  • Hervorragende Darstellung von Text in Bildern (ideal für Folien, Poster, Verpackungen)
  • Starke Performance im GenAI-Bench mit hohen Bewertungen in Gesamtpräferenz und visueller Attraktivität
  • Verbessertes Verständnis komplexer Prompts und bessere Übereinstimmung mit der Nutzerintention
  • Behandelt Multi-Objekt- und Multi-Personen-Szenen effektiver als frühere Versionen
  • Konsistenter visueller Stil über mehrere Durchläufe hinweg, ideal für Marken- oder Serienbilderzeugung
  • Einfache Zugänglichkeit über ImageFX und Integration mit Gemini macht es einsteigerfreundlich


Cons

  • Hat weiterhin Probleme mit korrekter Anatomie in einigen Fällen (z. B. extra Hände oder eigenartige Gesichter)
  • Typografie-Darstellung ist nicht in jeder Situation perfekt, insbesondere bei detailreichen Design-Prompts
  • Begrenzte Flexibilität in Kunststilen im Vergleich zu Midjourney oder Firefly
  • Noch nicht vollständig öffentlich verfügbar; nur über ausgewählte Plattformen zugänglich
  • Oft sind komplexe Prompts nötig, um beste Ergebnisse zu erzielen (einfache Prompts können generische Ausgaben erzeugen)

Interessant zu wissen: KI-Tools senken die Bildproduktionskosten im Durchschnitt um 34 %.


Vergleich von KI-Bildgeneratoren: Imagen 4 vs Midjourney, DALL·E, Firefly & Bing

Bei so vielen leistungsstarken Tools kann es schwierig sein, den passenden KI-Bildgenerator zu finden. Diese Tabelle vergleicht Imagen 4 mit anderen führenden Modellen basierend auf Leistung, Benutzerfreundlichkeit und optimalen Anwendungsfällen.

Funktion Imagen 4 Adobe Firefly DALL·E Midjourney Bing Image Creator
Fotorealismus Hoch Mittel Mittel Sehr hoch Mittel
Textrendering Ausgezeichnet Gut Gut Schwach Gut
Vielfalt kreativer Stile Mittel Hoch Mittel Sehr hoch Mittel
Prompt-Genauigkeit Hoch Mittel Mittel Hoch Mittel
Anatomie-Handling Verbessert Mittel Mittel Mittel Mittel
Szenenkomplexität Stark Mittel Mittel Stark Mittel
Benutzerfreundlichkeit Einfach (über Gemini/ImageFX) Sehr einfach (in Adobe-Tools) Sehr einfach (in ChatGPT) Mittel (über Discord) Sehr einfach
Zugriffsart Google ImageFX, Gemini Photoshop, Illustrator ChatGPT (Pro) Discord-Bot Web-basiert über Bing
API-Verfügbarkeit Nicht öffentlich Ja Ja (über OpenAI) Eingeschränkt Nein
Am besten für Fotorealistische Visuals, Markeninhalte Designer, die Adobe-Suite verwenden Gelegenheitsnutzer, schnelle Ergebnisse Künstler, stilisierte Visuals Gelegenheitsnutzer, schnelle Generierung
Gesamtbewertung (★ / 5) ★★★★☆ (4.5) ★★★☆☆ (3.5) ★★★☆☆ (3.5) ★★★★☆ (4.5) ★★★☆☆ (3.0)

Mein Fazit

  • Fotorealismus und Textrendering: Imagen 4. Liefert die realistischsten Ergebnisse mit gestochen scharfem, lesbarem Text in Bildern.
  • Kreatives Styling: Midjourney. Bleibt die Top-Wahl für künstlerische und stark stilisierte Visuals.
  • Prompt-Genauigkeit und Kontrolle: Imagen 4. Verarbeitet komplexe Prompts zuverlässig und liefert genau das, was Sie beschreiben, mit minimalem Aufwand.
  • Benutzerfreundlichkeit: DALL·E, Adobe Firefly und Bing Image Creator. Ideal für Einsteiger und schnelle Ergebnisse, insbesondere in ChatGPT oder Webbrowsern.


Wussten Sie schon? Disney und Universal haben eine Klage gegen Midjourney eingereicht, weil sie angeblich deren geistiges Eigentum ohne Genehmigung verwendet haben.


Weitere Anleitungen entdecken


Häufig gestellte Fragen – Imagen 4-Bewertung



Imagen 4 leistet bei komplexen Szenen mit mehreren Objekten, Personen und Beleuchtungsebenen hervorragende Arbeit. Komplexe Texturen wie Metall, Stoff oder Spiegelungen werden gut dargestellt, obwohl Menschenmengen manchmal an Schärfe verlieren können.



Ja, besonders wenn Ihre Projekte realistische Visuals, Markeninhalte oder Konzeptkunst erfordern, mit klarer Beleuchtung und genauer Umsetzung des Prompts. Obwohl nicht perfekt, machen seine Stärken in Realismus und Prompt-Verständnis es äußerst nützlich.



Sie können mehr genauen, lesbaren und stilisierten Text in Bildern erwarten. Es verarbeitet Schilder, Poster und Verpackungen deutlich besser als frühere Modelle, obwohl perfekte Ausrichtung oder Rechtschreibung in einigen Fällen noch nicht tadellos sind.



Imagen 4 zeigt eine deutliche Verbesserung gegenüber Imagen 3 in Bezug auf Details. Texturen, Gesichtszüge und Beleuchtung sind verfeinerter und realistischer, wodurch die Ergebnisse insgesamt weniger künstlich und stärker ausgearbeitet wirken.



Abschließende Gedanken

Diese Imagen 4-Bewertung zeigt, wie weit die Bildgenerierung von Google fortgeschritten ist, von schärferem Text bis hin zu realistischeren Visuals. Obwohl es noch Verbesserungsmöglichkeiten gibt, machen Fotorealismus und Benutzerfreundlichkeit es zu einem leistungsstarken Kreativwerkzeug.

Egal, ob Sie Designer, Marketer oder einfach nur neugierig auf KI sind – es lohnt sich, Imagen 4 auszuprobieren. Haben Sie Imagen 4 bereits getestet oder sind Sie neugierig? Teilen Sie Ihre Gedanken, Testergebnisse oder Fragen in den Kommentaren. Ich würde gerne hören, wie es für Sie funktioniert!

Was this article helpful?
YesNo
Generic placeholder image
Editor
Articles written34

Hi, I’m Aisha Imtiaz, an editor at AllAboutAI.com. I make sense of the fast-moving world of AI with stories that are simple, sharp, and fun to read. From breaking down new tools to exploring the big “what’s next,” I love turning tech talk into everyday language. My goal? Helping readers feel excited (not overwhelmed) by AI.

Related Articles

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert